Heilsbringer aus Brasilien
Felipe Scolari, „Heilsbringer aus Brasilien“ (FAZ), schart ganz Portugal hinter sich, ganz Portugal? ganz Portugal! – Milan Baros, Star der EM – neuer holländischer Teamgeist u.v.m.
Sie können keinen Espresso Macchiato um drei Uhr nachts vor dem Spiel trinken
Simon Hart (Telegraph 27.6.) widmet sich Otto Rehhagels Erfolg: „Englands hilflose Spieler waren auf dem Weg vom Flughafen Luton nach Hause, immer noch am Verdauen der unangenehmen Niederlage, als die griechische Mannschaft das Feld im Estádio Alvalade am Freitag betrat. Schade, denn hätten sie gesehen, wie Griechenland die französische Angriffsgefahr betäubt hat, hätten sie durchaus […]
Europa ist rund
Dirk Schümer (FAS) macht ernst: Europas Wirklichkeit vollzieht sich in Portugal, „Europa ist rund“ – „Otto Zeus, geb. Rehhagel“ (SZ/Streiflicht) – Real Madrid ist der Verlierer der EM (NZZ) u.v.m. Die Anrufung des runden Gottes ist die gemeinsame Basis „Europa ist rund“; Dirk Schümer (FAS/Feuilleton 27.6.) hat genug von Brüssels Bürokratie und spürt statt dessen […]
Rudolf hat sich bemüht
„man spricht Deutsch in der Bundesliga, und das klingt zunehmend provinziell“ (Spiegel) – „Ottmar Hitzfeld sieht die Gefahr, inmitten politischer Interessen zerrieben zu werden“ (FAZ) / Ottmar Hitzfeld und Gerhard Mayer-Vorfelder verstehen sich nicht besonders gut (NZZ) u.v.m. Also, Ottmar Hitzfeld, unterschreiben Sie Gerhard Mayer-Vorfelder und Ottmar Hitzfeld sind schon häufig aneinander geraten, weiß Martin […]
Beachtliche Häufung von Herzinfarkten
„der moderne Fußball ist, wie die globalisierte Wirtschaft, ein geschlossenes System“ (Tsp) – der DFB muss an seiner Öffentlichkeitsarbeit arbeiten (FR) – „die Häufung von Herzinfarkten nach verlorenen Elfmeterschießen ist beachtlich“ (FTD) – „die Gewohnheit des Scheiterns lässt die großen Nationen lockerer mit Niederlagen umgehen“ (FAZ) u.v.m. Wie kann eine Kuh ein Kaninchen fangen? Christian […]
Ottmar Hitzfeld ante portas
Es ist eine EM, in der der wahre Fußball ganz zu sich findet Von dem Turnier ist Christian Eichler (FAS 27.6) begeistert, beim deutschen Fußball vermisst er etwas: „Was sah und sieht man für großen Fußball bei dieser EM, Tempo, Technik, Einsatz, Phantasie; tolle Tore wie die Außenrist-Pirouetten von Ibrahimovic und Owen; aufregende neue Gesichter; […]
Söldner, keine Kegelbrüder
Kritik an Rudi Völler und Michael Skibbe (SZ) und an der Kritik / „wie mit einem Jojo spielte Völler mit den Medien“ (SZ) – „Gerhard Mayer-Vorfelder sollte sich schnell für Ottmar Hitzfeld entscheiden, ehe er sich die Sache anders überlegt“ (FAZ) – „es schien, als spielte die deutsche Konkurrenz ein anderes, schöneres Spiel in Portugal: […]
Universum der tausend Qualen
„ein Universum der tausend Qualen“ (Telegraph) / „der Schiedsrichter war eine entsetzliche Schande“ (Daily Mirror) – „trotz des Ausscheidens muss Eriksson bleiben“ (The Guardian) u.v.m. Universum der tausend Qualen Sehr lesenswert! Schon wieder raus! Paul Hayward (Telegraph 25.6.) kann es nicht glauben: „Wenn die Engländer in einem ungewöhnlichen Tempo altern, liegt es wohl daran, dass […]
Schaufenster der Vielfalt
Horst Eckel (FAZ) im Wortlaut – die Bedeutung des Fußballs für die Identität Europas (FR) – besonders lesenswert: ein Gespräch zwischen Daniel Cohn-Bendit und Aimé Jacquet (Le Monde) – Robert Gernhardt im FAS-Gespräch u.v.m. Woran liegt’s, dass die Großen ausscheiden, Felix Reidhaar (NZZaS 27.6.)? „Das hat es in 44 Jahren seit Einführung der einstigen Coupe […]
Gut gezischt, Schlange
„niemand beherrscht diese Rühr-mich-nicht-an-Haltung besser als Edgar Davids“ (Tsp) – „Luis Felipe Scolari weiß, was er tut, auch wenn ihm nicht alle unverzüglich zu folgen vermögen“ (NZZ) – Jon Dahl Tomasson ist vor allem wegen seiner Kaltblütigkeit so beliebt (FAZ) – die SZ vergleicht Zlatan Ibrahimovic mit Franz-Josef Strauß u.v.m.
Biedere Reisegesellschaft
Deutschland scheidet aus, und Rudi Völler tritt zurück: „bieder, brav und durchschnittlich erschien diese deutsche Reisegesellschaft“ (FAZ) / „neuerdings mangelt es auch an den alten preußischen Sekundärtugenden: Robustheit, Zähigkeit und so fort“ (SZ) – „der Geist Völlers wird bleiben“ (FAZ) / „wir waren ein Volk der Rudisten“ (SZ) / „Völler konnte Prolet sein, dann wieder […]
Der heimliche Star im Team der Namenlosen
„nur wenige in der Branche halten Jacques Santini für unentbehrlich“ (FAZ) – Georgios Seitaridis, „der heimliche Star im Team der namenlosen Griechen“ (Tsp) u.v.m.
« jüngere Beiträge — ältere Beiträge »